Sehenswürdigkeiten

Unser Ferienhaus liegt fast perfekt und sehr zentral inmitten der Masuren.

 

Diese weite Landschaft hat sich trotz des Torusimus noch einiges an Ursprünglichkeit bewahrt.

Als Teil des ehemaligen Ostpreußens ist es auch von erheblicher geschichtlicher Bedeutung, gerade für Polen und Deutsche.

Wer sich literarisch mit diesem Teil Europas beschäftigen will, dem sei Siegfried Lenz´s " So zärtlich war Suleyken" ans Herz gelegt.

Hier: Siegfried Lenz spürt gleichermaßen liebe- wie kunstvoll seinen Wurzeln nach. Masuren, dieser geschichtsträchtige Landstrich in Ostpreußen, und seine Menschen werden durch die unverwechselbare Stimme des Autors, seinen feinsinnigen, panoramahaften Erzählstil so plastisch, als ginge man dort mit ihnen spazieren oder auf die Jagd nach einem entlaufenen Hahn oder kletterte in die Krone eines Apfelbaums ... Ein Buch über Erinnerung, über Heimat, über das, was bleibt.

 

Nach Olsztyn (Allenstein) sind es über die gut ausgebaute Natironalstraße DK 16 von unserem ferienhaus 60 km oder 45 Minuten mit dem Auto

Danzig oder Warschau ist nach 250 km (oder knapp 3 Staunden) erreicht, Elbląg nach 200 km (ca. 2 Stunden). 

 

Wir empfehlen in jedem Fall 1 Tag in Malbork (Marienburg) zu verbringen. Der größte Backsteinbau der Welt ist in jdem Fall eine gut vorbereitete Reise wert. Reservieren Sie Karten und seien Sie früh dort. Hier geht es zu den Tickets.

 

Ein Abstecher nach Frombork, Stutthoff (KZ)  und das Frische Haff mit seinem Toruistenort Krynica Morska sind ebenfalls eine Tagesreise wert.

 

Wir wollen aber Ihr Augenmerk auf die vielen tollen Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung lenken.

Die Infos haben wir aus dem Marco Polo Reiseführer entnommen, der online verfügbar ist.

Z.B. 

Wolfschanze: hier

1) WILCZY SZANIEC

Keine 10 km von Kętrzyn liegt mitten im Wald Adolf Hitlers ehemaliges Hauptquartier in Ostpreußen, die Bunkerstadt Wolfsschanze.

 

Viele weitere Sehensürdigkeiten hier die Punkte 2 - 18 unter diesem Link zu Marcopolo Reiseführer

 

 

2)ŚWIĘTA LIPKA BAZYLIKA

Das kleine Dorf Święta lipka (Heilige Linde) an der grenze zwischen Ermland und Masuren ist berühmt für seine Wallfahrtskirche Mariä Verkündigung, die als Perle des Barocks in Nordpolen gilt.

 

3) JEZIORO NIDZKIE (NIEDERSEE)

Der Niedersee ist eigentlich eher ein Hochsee – immerhin schwimmen Schwäne und Boote hier gut 151 m über dem Meeresspiegel! Und einer der schönsten Seen Masurens, 

 

4) FESTE BOYEN

Die gewaltige Festung aus der ersten Hälfte des 19. Jhs. sollte die Ostgrenze des Deutschen Reichs schützen. …

 

 

5) EŁCKA KOLEJ WĄSKOTOROWA

Wenn die schnaubende kleine Dampflok gemächlich durch die sanfte Wald- und Wiesenlandschaft zuckelt, fühlt man sich glatt in eine der Erzählungen von Siegfried Lenz zurückversetzt. 

 

6) PAŁAC RODU LENHDORFFÓW

Wer mit dem Segelboot oder dem Schiff vom Jezioro Sztynorckie, dem Steinorter See, aus Sztynort ansteuert, dem bietet sich ein wunderschöner Blick vom See hinauf zum Schloss Steinort,

 

7) BURG RÖSSEL (Reszel)

Zwischen 1350 und 1401 ließ sich der ermländische Bischof in Rössel eine wehrhafte Burg mauern, der massive zweiflügelige Bau mit seinen Rundtürmen überstand alle Stürme der Zeit 

 

8) PUSZCZA PISKA

Der größte zusammenhängende Waldkomplex Masurens erstreckt sich von Pisz über rund 1000 km² bis nach Krutyń und Lipowo. 

 

 

9) FULEDZKI RÓG (FAULHÖDER SPITZE)

Im Naturreservat Fuledzki Róg, ca. 17 km nordwestlich von Giżycko auf der Halbinsel im Kisajno-See, gibt es vor allem Steine zu sehen. Auf rund 40 ha erstreckt sich ein riesiges Findlingsfeld: graue…

 

 

10) PUSZCZA BORECKA (BORKENER HEIDE)

Über das Dorf Kruklanki (Kruglanken) am Gołdapiwo-See gelangt man zu einem in Europa einzigartigen Waldgebiet, dem Borkener Forst (Borkener Heide). Der 230 km² große Mischwald entwickelte sich ü…

 

11) KRUTYNIA

Die Kajakroute auf der Krutynia gehört zu den schönsten in Polen. Die 91 km lange Strecke führt durch mehrere Naturreservate. Man kann sich Kajaks und Kanus auch in Ukta und Krutyn leihen.…

 

12) ŚNIARDWY

Er misst 17 km an seiner längsten Stelle und hat eine maximale Breite von 13 km: Mit einer Fläche von 114 km² ist der Jezioro Śniardwy Polens größter See – das „masurische Meer“ eben.…

 

13) GALINDIA

Ein uriges Erlebnis ist ein Abstecher nach Galindia, 9 km südlich von Mikołajki. Malerisch auf einer Halbinsel des Beldahnsees gelegen, steht im Hotel Galindia alles im Zeichen der wilden…

 

14) KADZIDŁOWO

In den Wäldern Masurens befindet sich ein ca. 40 ha großes Reservat, in dem du eine Vorstellung vom Wildvorkommen in der Region bekommst. Ein Teil der Tiere kann gestreichelt und gefüttert werden.…

 

15) MAZURY LANDSCAPE PARK

Das Naturkundemuseum in einer ehemaligen Scheune am Verwaltungssitz des Masurischen Landschaftsparks zeigt das 540 km² große Schutzgebiet von seiner grünsten Seite. Es gibt hier auch Landkarten,…

 

16) MUCKERSEE

Außer dem Fluss Krutynia und dem 55 ha großen Krutyńskie-See liegt etwa 8 km westlich von Krutyń der Mokre-See. Vom Ortszentrum führt ein mit gelber Markierung ausgezeichneter Wander- und Radweg…

 

17) POLISH MUSEUM OF THE REFORMATION

Das kleine Museum zur Geschichte der Reformation in Polen ist untergebracht im evangelischen Gemeindehaus neben der Trinitatiskirche. Gegründet wurde es vom pensionierten Pastor von Mikołajki, einem…

 

18) RYNEK Orzysz (MARKTPLATZ)

An der zum Marktplatz führenden Hauptstraße, der ul. Wojska Polskiego, sowie an der sie am Markt kreuzenden ul. Ełcka mit der innen bunt bemalten Herz-Jesu-Kirche ist eine Reihe von Bauten aus der…

 

und mehr und mehr